Die neue Kurve 7 - danach geht es den Bremshang hinauf.
Trainingslauf beim FIL-Sommercup 2022
Sportler aus sechs Ländern treten beim FIL-Sommercup 2022 an.
Älteste Plaste-Rodelbahn modernisiert – für Schlitten mit 100 km/h
Sie war 1979 die erste Plaste-Rennschlittenbahn weltweit. Doch die Fahrer und ihr Sportgerät wurden immer schneller. Um dem gerecht zu werden, wurde die Rodelbahn am Westsachsenstadion für rund 130.000 Euro erweitert. Sie bekam eine weitere Kurve, die Nummer 7. Und der sich anschließende Bremshang ist mit 75 Metern deutlich länger als der alte (mit 40 Metern). Am Freitag ist der neue Zielauslauf eingeweiht worden, während Starter beim FIL-Sommercup auf der Bahn trainierten.
Der Internationale FIL-Sommercup 2022 ist der erste Wettbewerb auf der erweiterten Anlage. 120 Rodler aus sechs Nationen starten. Doch nicht nur zu diesem renommierten Wettbewerb kommen Sportler aus ganz Deutschland und aus anderen Ländern nach Zwickau, auch aus China. „Wir sind eigentlich die Sommerrodelbahn für ganz Europa, was Ausbildung im Rennschlittensport betrifft“, sagt Rodel-Trainer Dany Reinhold von Lok Zwickau.
Um international weiter mithalten zu können, soll als nächstes die Startanlage erneuert werden, sodass künftig auch im Sommer auf Eis gestartet werden kann.
Beim FIL-Sommercup stehen am Samstag Einzelwettbewerbe auf dem Programm, am Sonntag das Mannschaftsrennen und der Ländervergleich.
Audio:
Dany Reinhold von Lok Zwickau zum neuen Zielauslauf