++ EIL ++
  • Die Schau wurde so gut angenommen, dass sie über den 10. August hinaus bis Ende Oktober verlängert wurde.

15.000 Besucher bei Wismut-Kunstausstellung in Zwickau

Zuletzt aktualisiert:

In der historischen Baumwollspinnerei in Zwickau ist die Sonderschau „Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut“ zu Ende gegangen. Mehr als 15.000 Besucher sahen die wegen des großen Zuspruchs verlängerte Ausstellung, teilte Projektleiter Paul Kaiser mit. Gezeigt wurden 300 Kunstwerke auf einer Fläche von rund 1.600 Quadratmeter – darunter etwa Gemälde, Grafiken und zwei noch nie öffentlich gezeigten monumentalen Wandbildern aus ehemaligen Standorten des DDR-Bergbauunternehmens.

Zu DDR-Zeiten förderte die Wismut in Thüringen und Sachsen waffenfähiges Uran für das Atomprogramm der Sowjetunion. Die Bergleute holten rund 231.000 Tonnen des Erzes aus der Erde. Daneben sammelte die Wismut auch Kunst. Der Fundus umfasst rund 4.200 Werke von 475 Künstlerinnen und Künstlern. 

„Die Hinwendung zur Arbeit verlieh der bildenden Kunst in der DDR eine enorme Breitenwirkung bei einem großen Kunstpublikum“, so Kaiser. Das Projekt gehört zum Programm der Kulturhauptstadt Chemnitz. Zwickau ist eine der Partnerkommunen. (dpa)