++ EIL ++
  • Der Moment der Entscheidung: Lucas Albert netzt per Seitfallzieher zum Zwickauer Sieg ein.

Am Ende steht Albert richtig! FSV besiegt den BFC mit einem Last-Minute-Tor

Zuletzt aktualisiert:

Das war ein Beispiel für ausgleichende Gerechtigkeit! Vor einem Jahr verlor der FSV das Heimspiel gegen den BFC durch einen unglücklichen Berliner Treffer in der Nachspielzeit mit 0:1. Am Freitagabend nun andersherum: Nach 90 Minuten steht es 0:0, es gibt vier Minuten obendrauf und kurz vor Ultimo bringt Lucas Albert nach einer Ecke den Ball im Tor unter – 1:0, der Endstand.

Auch mit dem 0:0 hätten die knapp 4.300 Zuschauer wohl leben können. Denn sie sahen ein kurzweiliges Ost-Derby. Beide Teams wollten den Sieg, gingen beherzt zu Werke. Es gab um die 20 Ecken und etwa genauso viele Torchancen. Die Liste der Zwickauer Abschlüsse könnte ein wenig länger gewesen sein als die der Berliner. Es waren auch hochkarätige dabei: Kurz vor der Pause traf beispielsweise Lukas Eixler nach einem vielversprechenden Angriff aus spitzem Winkel nur das Außennetz, Luis Klein zwang mit einem Sonntagsschuss den Berliner Keeper zu einer Glanzparade.

Auch der Zwickauer Torwart bewies seine Klasse und parierte nach dem Seitenwechsel unter anderem einen Schuss von Tobias Stockinger und einen Kopfball von Karim El Abed. Auch Glück war im Spiel: Der Schuss von Julian Wießmeier in der 82. Minute ging an den Pfosten. Letzten Endes belohnte sich Zwickau für einen leidenschaftlichen Auftritt. Der FSV steht in der Tabelle vorerst auf Platz 3. Das kann sich noch ändern – fest steht allerdings, dass die Zwickauer am Ende der Hinrunde vor dem BFC Dynamo rangieren.

Audio:

Torschütze Lucas Albert:
Torhüter Lucas Hiemann:
Sportdirektor Robin Lenk: