++ EIL ++

Botanische Gärten kühlen Sachsen mit Mikroklima

Zuletzt aktualisiert:

Bei den momentan warmen Temperaturen macht die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) darauf aufmerksam, dass Botanische Gärten ein angenehmes Mikroklima für Spaziergänge bieten. Und nicht nur das!

Die Gärten seien grüne Oasen oft mitten in städtischer Umgebung, so die Stiftung. Damit setze man sich direkt vor Ort auch für den Erhalt der Artenvielfalt ein. 

Die Sächsische Landesstiftung betreut rund ein Dutzend von Gärten, die nicht zu einer Uni gehören. Das sind z.B. die Botanischen Gärten in Adorf, Chemnitz, Schellerhau oder Oberwiesenthal. Dazu gehören auch Anlagen in Bad Schandau, Coswig, der Blindengarten in Radeberg oder die Botanischen Sammlungen in Pirna.

Auch Wehlen und Tharandt haben einen Forstbotanischen bzw. einen Pflanzengarten. Der Botanische Lehrgarten Leipzig und der Arzneigarten Großpösna gehören ebenso dazu.

Im Sommer bieten sie verschiedene Veranstaltungen – wie Konzerte, Rundführungen oder Ausstellungen. Alle Infos gibt es unter:

https://www.lanu.de/tycon/rewrite.php?topic=tyNavigationTopicID_1831