- Nico Nüßner und Ina Klemm.
Gastro im Schloss Waldenburg sucht Nachfolger
Seit 2020 gibt es im Schloss Waldenburg das Café „Sweet Sophie“. Drei Jahre später hat dort auch das Restaurant „Lory 1880“ aufgemacht. Oft sind beide sehr gut besucht - und trotzdem ist Ende des Jahres Schluss.
Betreiber Nico Nüßner gibt als Hauptgrund die Coronazeit und ihre Nachwirkungen an: „Wir haben das finanziell und mental nie wieder aufgeholt.“ Eine Woche vor dem ersten Lockdown hatte Nüßner das Café eröffnet. Corona-Zuschüsse hat er nie erhalten. Klar, denn der Betrieb war noch zu jung und Zahlen aus den Vorjahren gab es nicht. Also zahlte der Chef alles aus eigener Tasche, um den Laden am Leben zu erhalten - 18 Monate lang.
Nach der Restauranteröffnung im Jahr 2023 habe Nüßner das erste Mal gemerkt, welchen Umsatz die Betriebe unter „normalen“ Bedingungen erzielen können. Doch dann ging es weiter: Energie, Mehrwertsteuer, Warenkosten - alles wurde mit Beginn des Jahres teurer. Insolvenz sei kein Thema, so Nüßner: „Uns fehlt einfach die Kraft, weiterhin die nötige Liebe zu investieren.“ Um jemanden zu beschäftigen, der sich um Café und Restaurant kümmert, fehlt das Geld. Nüßners Stimme kann man eine Spur Erleichterung, aber auch ein bisschen Wehmut entnehmen: „Wir haben es vom ersten Tag an genossen, hier zu arbeiten. Aber jetzt ist es Zeit, durch eine andere Tür zu gehen.“
Ein Nachfolger soll schnell gefunden werden - am besten ein Profi und am besten ab dem ersten Januar. Das Interieur und idealerweise die Angestellten sollen übernommen werden. Dafür setzt sich auch die ehemalige Schlossherrin Ina Klemm ein, die jetzt für die CDU im Landtag sitzt. Erste Gespräche mit potenziellen Nachfolgern wurden bereits geführt. Eine Übernahme der Namen von „Sweet Sophie“ und „Lory 1880“ sei laut Klemm nicht verbindlich. Anbieten würde es sich aber allemal, denn sie gehen zurück auf zwei Fürstinnen, die im 19. Jahrhundert auf Schloss Waldenburg gelebt haben.