- Das Vorbild dieses Kletterturms war 13 Meter hoch und hatte eine Feuerschale mit einem Durchmesser von knapp vier Metern.
- Info-Tafel vom Erzgebirgsverein
Grüne Krone von Marienthal soll „aufpoliert“ werden
Die Anlage Alberthöhe ist der höchstgelegene Park Zwickaus und sehr geschichtsträchtig. Dieser besondere Naturpark wird nun in den kommenden beiden Jahren aufgewertet, so der Bauausschuss es will – das Vorhaben für rund 350.000 Euro steht am 1. Juli auf der Tagesordnung.
Alberthöhe – das war einmal der Name der Gaststätte, die später Windberghaus genannt wurde und die jetzt „Asia-Perle“ heißt. Von dort aus führt ein alter Weg nach Marienthal in Richtung Pauluskirche – im Winter eine Rodelbahn, unter Marienthalern bekannt als „Knochenbahn“. Die grünen Flächen westlich und östlich davon sind der Park Alberthöhe. Das Alter vieler Bäume wird auf fast 100 Jahre geschätzt.
Dort soll nun 2025 und 2026 Hand angelegt werden. Unter anderem sollen die Wege in Ordnung gebracht und auch neue angelegt werden oder Lücken im Eichenwald geschlossen werden. Auch ein neuer Ausblick in Richtung Stadtzentrum ist geplant.
In dem Park stand bis etwa 1965 eine Bismarck-Feuersäule. Sie wurde gesprengt und die Fläche terrassenförmig angelegt. Seit 2005 befindet sich dort ein Spielplatz.
Das Vorhaben Alberthöhe gehört zu einer Reihe von Projekten in Marienthal, die hauptsächlich mit EU-Mitteln finanziert werden. So ist in den Ausschussunterlagen von einer grünen Achse die Rede, die gestärkt werden soll: Paulusfriedhof – Pauluskirchpark – Stadtpark Marienthal – Naturpark Alberthöhe. Alle diese Grünanlagen sollen in den nächsten Jahren attraktiver werden.

