++ EIL ++
  • Wird das Vorhaben von Rewe genehmigt, sind die Tage des ehemaligen Hammer-Marktes gezählt.

Maxhütte: Hammermarkt wird wohl ein Fall für den Presslufthammer

Zuletzt aktualisiert:

Vor etwa zwei Wochen stand hinter dem Rewe-Vorhaben in Zwickau-Maxhütte ein großes Fragezeichen. Dann gab die Stadtverwaltung ihren Widerstand auf. Und jetzt sieht es so aus, als ob in absehbarer Zeit Bauzäune aufgestellt werden und zur Tat geschritten wird – 2026 erscheint realistisch.

Das Baugenehmigungsverfahren läuft, hat uns Rewe mitgeteilt. Deshalb kann noch nichts Verlässliches zum Baustart gesagt werden. Aber das Unternehmen freue sich, so heißt es, dass das Vorhaben zeitnah in die Umsetzung gehen könne, sobald die Erlaubnis erteilt ist. Wenn die Unterlagen komplett sind, dauert es maximal ein Vierteljahr, bis eine Entscheidung vorliegt, war im Rathaus zu erfahren.

Gibt es grünes Licht, dann kommen zuerst Abrissbagger und Presslufthammer zum Einsatz. Der frühere Hammer-Markt hat ausgedient und verschwindet. An seiner Stelle soll ein „REWE Green Building“ errichtet werden, kündigt das Unternehmen an – „ein besonders nachhaltiger Markt, welcher von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert ist.“

Konkret heißt das: Es werden umweltverträgliche Baustoffe verwendet, es wird viel mit Holz gearbeitet und modernste Technik eingebaut für Heizung, Lüftung und Beleuchtung, und der Markt soll mit Öko-Strom betrieben werden und nur halb so viel Energie verbrauchen wie ein vergleichbarer Standardbau.