- Auch Führungen durch den historischen Dachstuhl im Kornmarkt werden angeboten.
Museumsnacht: Das können Besucher erleben
Am Samstag ist wieder Museumsnacht in Zwickau. Von 18 bis 24 Uhr öffnen zehn Kultureinrichtungen ihre Türen und bieten ein vielfältiges Programm. Erstmals öffnet das Stadtarchiv Zwickau seine neuen Räumlichkeiten im ehemaligen Sparkassengebäude für Führungen. Eine Anmeldung unter stadtarchiv@zwickau.de ist aufgrund begrenzter Plätze erforderlich.
Letzte Chance für „Sonnensucher“
In der Historischen Baumwollspinnerei 1896 metaWERK Zwickau haben Besucher eine der letzten Gelegenheiten, die Ausstellung „Sonnensucher – Kunst und Bergbau der Wismut“ zu besuchen. Sie läuft nur noch bis Sonntag, den 26. Oktober. Neben den Klassikern wie dem August Horch Museum Zwickau und dem Robert-Schumann-Haus Zwickau beteiligen sich auch die Priesterhäuser Zwickau, das Max-Pechstein-Museum, das Theater Plauen-Zwickau, die Stadtbibliothek Zwickau, die Ratsschulbibliothek Zwickau sowie die Ev.-Luth. Stadtkirchgemeinde Zwickau.
Schumannhaus lädt zum Träumen ein
Im Robert-Schumann-Haus Zwickau erwartet die Besucher ein musikalischer Abend unter dem Motto „Träumerei“ mit Lesungen, Grammophon-Schätzchen und Gesprächskonzerten. Die Priesterhäuser Zwickau widmen sich passend zur aktuellen Sonderausstellung dem Thema Bauernkrieg mit spannenden Vorführungen und Mitmachaktionen. Das Theater Plauen-Zwickau blickt auf 500 Jahre Gewandhaus zurück und präsentiert eine Ausstellung zur Sanierungsgeschichte sowie ein Publikumssingen mit Opern- und Extrachor.
Frauenpower im Horchmuseum
Im August-Horch-Museum erleben Besucher eine Zeitreise in die 70er- und 80er-Jahre mit passenden Kostümierungen und der Ausstellung „Die tapferen Frauen und die Knatternden Kisten“ über Frauen in der Automobilgeschichte. Das Max-Pechstein-Museum im ZwischenRAUM zeigt die Videoinstallation „Gleichgewicht des Unsichtbaren“ von Bodo Korsig. Stadtbibliothek und Ratsschulbibliothek Zwickau laden im Kornhaus zu einem literarischen und geschichtsträchtigen Abend mit Führungen, Buchrestaurierung und Musik ein.
Abgerundet wird das Programm durch Stadtführungen und einen kostenlosen Shuttle-Service mit historischer Straßenbahn und Bussen zwischen den Museen. Weitere Informationen zur Museumsnacht finden Sie hier.
