Beispielfoto
Stadt und Hochschule bereiten intelligente Radler-Zählung vor
Mit künstlicher Intelligenz (KI) den Radverkehr zu zählen – das haben sich Experten in Zwickau vorgenommen. Stadt und Westsächsische Hochschule arbeiten dafür zusammen.
Von einer Kamera erfasst werden ab Mitte Juni Radfahrer auf dem Mulderadwanderweg, wie es aus dem Rathaus hieß. Die Kamera ist in einer Info-Säule verbaut. Der Zähler selbst wird auf dem Gelände des Ubineums installiert. Verwendet wird eine datenschutzrechtlich sichere Zähltechnik, um die Privatsphäre der Bürger zu gewährleisten. Es werden keine Bilder gespeichert oder übertragen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Zähltechniken, wie Induktionsschleifen im Asphalt, ist das System minimalinvasiv für die vorhandene Infrastruktur und ermöglicht eine flexible Standortwahl. Diese Lösung soll in Zukunft auch für andere Verkehrsarten genutzt werden. Mehr Infos hier.
"Wir erhoffen uns u.a. einen Mehrwert für die langfristige Verkehrsplanung nicht nur im Bereich des Radverkehrs", sagte Baubürgermeisterin Silvia Queck-Hänel.