++ EIL ++
  • Stadtrat beim Thema Jugendbeirat, als die Öffentlichkeit zugelassen war.

Stadtrat sortiert im Jugendbeirat um und entsendet 68-Jährigen

Zuletzt aktualisiert:

Der Mehrheit im Zwickauer Stadtrat ist es gelungen, drei linke Vertreter aus dem Jugendbeirat zu „kicken“. Obwohl Charlotte Schuster mit dem drittbesten Ergebnis von den Jugendlichen gewählt wurde, fand sie im Rat am Donnerstag keine Mehrheit und ist damit aus dem Rennen. Weiter zogen René Hahn (Linke) und Kay Leonhardt (SPD) bei der Wahl den Kürzeren. Sie hatten bisher als Stadträte einen Sitz im Jugendbeirat. Sie werden jetzt abgelöst von Grit Fischer (FfB) und Tristan Drechsel (BfZ).

Tristan Drechsel (68 Jahre) stand bereits vor Beginn der Sitzung als Kandidat fest, ebenso René Hahn (42 Jahre) und Kay Leonhardt (24 Jahre). Grit Fischer (43 Jahre) wurde kurz vor der Abstimmung von ihrer neuen Fraktion vorgeschlagen. Entschieden wurde in geheimer Wahl. Die Diskussionen fanden hinter verschlossenen Türen statt.

Bekannt ist, dass Charlotte Schuster in der Grünen Jugend Zwickau aktiv ist. Durchgesickert ist, dass sich Stadträte an dem Bewerbungsfoto der 15-Jährigen stießen. Dort soll im Hintergrund das Antifa-Logo zu sehen gewesen sein. Auf der Homepage der Stadt ist das Bild nicht zu finden – im Gegensatz zu den Fotos der anderen Kandidaten. Gewählt wurden neben den genannten Stadträten Lena Findeklee, Finley Meyer, Olivia Tschiersch, Chris Reimann, Sven Richter, Aaron Körnich, Josia Volke, Jacob Vincent Weith und Alexandra Klostermann.

Bereits 2019 hatte der Stadtrat einen gewählten Jugendlichen durchfallen lassen. In dem Fall war es Sanny Kujath, der von der rechtsextremistischen Kleinpartei „Der III. Weg“ unterstützt wurde.