++ EIL ++
  • Die Anlage zum Entladen von Zügen gehört zu den modernsten in der Industrie.

VW steigt um auf die Schiene

Zuletzt aktualisiert:

VW wechselt weiter. Seit diesem Sommer rollen in Zwickau nur noch E-Autos vom Band, und jetzt läuft auch die gesamte Batterie-Logistik mit grünem Strom. Am Montag wurde eine moderne Anlage in Betrieb genommen und damit eine umweltfreundliche Logistik-Kette geschlossen.

Die Anlage für zwei Millionen Euro ist in der Lage, einen Zug mit Batterien innerhalb von rund fünf Stunden zu entladen – vollautomatisch. Damit können nun alle Batterien für den ID.3 und ID.4 über die Schiene geliefert werden. Die Züge fahren zu 100 Prozent mit Öko-Strom. Die 20 LKW, die bisher im Durchschnitt Tag für Tag Batterien ins Werk brachten, gehören der Vergangenheit an. Durch den Wechsel auf die Schiene mit grünem Strom können im Jahr  4.300 Tonnen CO2 eingespart werden, so der Leiter für Logistik im Zwickauer Werk, Ronny Wolf.

Auch die weiteren Stationen im Werk erreichen die Batterien mit Stromantrieb. Die letzte Etappe zur Montagehalle übernimmt zwar ein LKW – doch auch der wird elektrisch betrieben. „Das ist ein Forschungsprojekt gewesen“, erklärt Ronny Wolf, „das ist ein erster 40-Tonnen-LKW, der voll elektrisch fährt.“

Audio: