- Symbolbild
Wasserwerke erhöhen Preise - wie teuer wird's?
Zuletzt aktualisiert:
Die Zwickauer Wasserwerke drehen an der Preisschraube. Ab Januar 2026 müssen Verbraucher für Trinkwasser und Abwasser mehr bezahlen, heißt es in einer Mitteilung.
Das Unternehmen begründet die Erhöhung mit den hohen Investitionen in das weit verzweigte Netz. Demnach fließen jährlich rund 30 Millionen Euro in die etwa 3.400 Kilometer langen Leitungen und technischen Anlagen. Ziel sei es, die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Die monatlichen Grundpreise für Trink- und Abwasser steigen um 54 Cent bzw. 59 Cent.
- Der Mengenpreis für Trinkwasser erhöht sich um 10 Cent pro Kubikmeter (auf 2,26 €/m³).
- Der Mengenpreis für Abwasser steigt um 4 Cent pro Kubikmeter (auf 2,46 €/m³).
- Das Niederschlagswasser verteuert sich um 1 Cent pro Quadratmeter versiegelter Fläche.
Für einen vierköpfigen Musterhaushalt bedeutet dies eine Mehrbelastung von 32 Euro pro Jahr, also knapp 2,70 Euro im Monat. Die tatsächlichen Kosten hingen aber vom individuellen Verbrauchsverhalten ab, hieß es.
