- v.l.n.r.: Sebastian Ludwig (Berater) Thomas Kober (Stadt Zwickau, Energieteam), Silvia Queck-Hähnel (Bürgermeisterin), Michael Mühmel (Leiter des Umweltbüros)
Zwickau verteidigt Titel „Klimaschutzkommune“
Zwickau kann sich weiterhin Klimaschutzkommune nennen. Die Stadt hat als eine von zehn Städten in Sachsen den Titel verteidigt, wie es aus dem Rathaus hieß. Die Auszeichnung heißt European Energy Award und wurde Zwickau vergangene Woche in Silber verliehen.
Beim Festakt in Chemnitz sagte Energie-Staatssekretär Gerd Lippold: „Kommunen, die erfolgreich in Klimaschutz investieren und auf erneuerbare Energien umsteigen, senken ihre Kosten und sorgen für Wertschöpfung vor Ort.“
Zwickau wertet zum Beispiel monatlich Verbrauchsdaten der kommunalen Gebäude aus, hat in Marienthal das Energiewende-Projekt „ZED“ abgeschlossen und mit dem Projekt „E-Com“ die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge verbessert.
Weil nach der Titelverteidigung vor der Titelverteidigung ist, gab es Hausaufgaben: Nun muss die Stadt den Fokus auf die kommunale Energie- bzw. Wärmeplanung legen und die Produktion von Strom aus erneuerbarer Energie forcieren. Das heißt, mehr Dachflächen und Parkplätze für Photovoltaik zu nutzen.
