Schon wieder geht ein Jahr zu Ende. Schon wieder ein Jahr der Extreme. Eine Zeit, in der wir alle die Erfahrung machen, wie wichtig das Miteinander und die Geborgenheit einer Familie sind. Und deshalb möchten wir auch in diesem Jahr an die Schwächsten in unserer Gesellschaft denken, an Kinder, die keine intakte Familie haben. Kinder, die in Heimen aufwachsen und für die eine Zeit wie diese doppelt schlimm sein muss.
Auch in diesem Jahr sammeln wir Spenden für die Kinder der Kinderarche Sachsen e.V., für Projekte und Therapien, die diesen Kindern hier in Sachsen, hier in unserer Region direkt zu Gute kommen.
Wir bitten Sie: Machen Sie unsere Herzenssache auch zu Ihrer Herzenssache.
Lassen Sie uns gemeinsam den schweren Rucksack, den diese Kinder zu tragen haben, etwas leichter machen. Spenden sind jederzeit möglich und kommen den Kindern der Kinderarche Sachsen DIREKT zugute.
Spenden Sie an die Kinderarche Sachsen, Betreff „Herzenssache“
IBAN: DE29 3702 0500 0003 6179 04 | BIC: BFSWDE33XXX (Bank für Sozialwirtschaft)
Ihre Spende per Überweisung ist steuerlich absetzbar. Bitte geben Sie für die Ausstellung einer Spendenbescheinigung neben dem Verwendungszweck „Herzenssache“ immer Ihren vollständigen Namen und Ihre Anschrift an, damit Ihnen die Zuwendungsbescheinigung zugeschickt werden kann.
Bitte lassen Sie uns diesen Kindern beweisen, dass wir alle - wir als Gesellschaft und als Menschen - auch in schwierigen Zeiten zusammenstehen und die Schwächsten dabei nicht vergessen.
BITTE helfen Sie uns helfen und spenden Sie für unsere Herzenssache!
Unterstützte Projekte der Kinderarche Sachsen e.V.
Die Kinderarche Sachsen e.V.
Die Kinderarche Sachsen ist einer der größten sächsischen Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Der Verein betreibt über 40 Einrichtungen, Wohngruppen und Angebote mit insgesamt etwa 1.500 Plätzen in ganz Sachsen. Werte wie Nächstenliebe, Mitmenschlichkeit, Respekt und Toleranz leiten das Handeln der über 500 Mitarbeitenden.
Das Leistungsspektrum des Vereins Kinderarche Sachsen umfasst eine Vielzahl weiterer Angebote der Kinder- und Jugendhilfe entsprechend dem Achten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB VIII). Diese reichen von Kindertagesstätten über betreute Wohnformen für junge Menschen bis hin zu Tagesgruppen und ambulanten Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien.
Ausgewählte Angebote und Einrichtungen haben sich auf die Betreuung von Kindern mit sexuellen Missbrauchs- und Gewalterfahrungen spezialisiert.